Bei dieser Kraftort-Wanderung bewegen man sich in einem Waldteil von Schlieren.
Im Stärpelgebiet begegnet man kraftvollen Bäumen, Steinen und Geländeformationen, die erhöhte Energieschwingungen aufweisen.
Erzählt wird dabei von der «Stärpelnääri» und man trifft auf einen Wald Biotop Baum.
Wie kommt es zum Namen „Stärpel“
Ausgangspunkt ist der Parkplatz nach dem Tunnel Uitikonnerstrasse. Man wandert die Steinackerstrasse hinauf und biegt bei Schützenhaus rechts ab in das Waldgebiet Schuelhau zum Platz der Waldspielgruppe. Weiter den Waldweg «Im Stärpel» benutzen und nach ca. 150m links in Wald hinein zur Eiche. Danach den Pfad rechts nehmen und bei der Gabelung links abbiegen. Nun befindet man sich im Gebiet des Lothar Sturms im Jahre 1999. Die Folgen sind immer noch sichtbar. Dann steigt man hinauf zum ehemaligen Reservoir Stärpel und gelangt so wieder zum Waldweg «Im Stärpel». Dort geht an ca. 100m rechts entlang und sticht links in den Wald hinein und nach ca. 70m kommt man zum Kult- und Ritualplatz, markiert durch einen Stein in der kleinen Mulde. Nun macht man im Gelände einen Bogen und läuft der kraftvollen Böschung entlang und auf der Höhe vom Gebäude des Forstbetriebes sticht man hinab und kommt in den Stärpelweg. Nun folgt man ca. 20m dem Wanderweg und biegt links in den Pfad ab. Der geht parallel zum Mühlebach hoch und bringt mich zum Biotop Baum. Bei der Gabelung noch 20m weiter zu zwei kraftvollen Steinen. Dann geht man wieder zurück und benutzt den Hohlweg, der dich in den Bereich der Gebäude des Forstbetriebes bringt. Nun weiter links dem Wanderweg folgen. Bei der Gabelung links gehen und die Kantonsstrasse nach Uitikon überqueren. Ende Wiese geht man entlang dem Härdlerweg. Am Waldrand noch ca. 70m weiter und dann rechts den Pfad nehmen. Ankommen bei der ersten Brunnenstube, kannst du zwölf Schritte lang eine Kraftlinie erspüren. Später kommt man zum Reservoir Löölimoos. Nun hat man die alte Uitikonerstrasse erreicht. Dieser folgt man rechterhand und gelangt so zum Ausgaspunkt.
Freizeit Schlieren, Wanderung vom 9. November 2024
Gruppe im Gespräch
da wo ein Reh lagert, ist es kraftvoll
Bunter Herbstwald
Karftortwanderung Stärpel vom 13. November 2021
Wohnung für Baumelfen
wohltuender Einstimmungsplatz
ein Stein zum sich erholen
Langgass, alter Hohlweg
Kultur und Ritualplatz
kraftvolle Eiche
Als Biotop- oder Habitatbaum werden Bäume bezeichnet, die besondere Lebensräume für andere Lebewesen anbieten. Hierbei handelt es sich oft um sehr alte, zum Teil auch bereits absterbende oder tote Bäume. Insbesondere Bäume mit Spechthöhlen oder mit Horsten baumbrütender Vogelarten, sogenannte Horstbäume, zählen dazu. Wikipedia