Routenbeschreibung (siehe Karte)
Bei SZU Bahnstation Ringlikon startet man. Zuerst wandern man dem Schwandenholzweg entlang, der mit einer Mammutbaum Allee flankiert wird. Man erreicht so den Rastplatz „Fuchs“ beim Hohenstein. Nun geht man hoch zum höchsten Punkt (719). Von dort rechtswinklig zum Pfad, überquert die Hohenstein Strasse und benutzt den Wald Pfad, der parallel zur Arthur-Rohnstrasse verläuft. Bei der Kreuzung (Punkt 675) biegt man links in den Polenweg ein, folgt diesem ca. 200m und nimmt dann linkerhand einen unbenannten Pfad hinauf zum Punkt 698. Nun folgt dem Pfad auf dem Moränenerhebung, überquert den Liebiseggweg und geht weiter auf dem Pfad. Bei der nächsten Kreuzung geht man rechts hinab zur Arthur-Rohnstrasse und nimmt dann den Kohlenplatzweg. Bei der Dreiecksgabelung kann man einen Abstecher zum Biotop unternehmen. Zurück nimmt man den Huebweg und gelangt so zur SZU Bahnstation Uitikon Waldegg.
Mammutbaumallee in Ringlikon
zum Nachlesen aus dem Buch: „Auf Bäume hören, Teil Mammutbaum“
dreistämmige Buche
Pfad ob Hohenstein
Holzpilze
Pfad auf der Liebegg Moräne
Mittelpunkt eines ehemaligen Steinkreises
Holzsteg um Biotop in der Hueb
Eibenfruchtbrunnen auf Hohenstein