Uitikon – Rameren

Ausgangspunkt ist der Parkplatz an der Strasse Uitikon – Risi nach dem Massnahmenzentrum des Kantons Zürich, rechts beim Waldbeginn.
Man überquert die Strasse und folgt dem renaturierten „Chrebsbach“. Kurz vor Ende des Waldes zweigt man nach rechts in den Wald ab, wo man am Wegrand der ersten Kreuzung einen starken Akkupunkt erspüren kann. Nun folgt man dem Weg rechterhand und bei der nächsten Weggabelung biegt man links ab. In der Rechtskurve des Waldweges sticht man links in den Wald hinein. Das Gelände steigt etwas an. Wir gelangen so zu einem grösseren, sehr kraftvollen Steinblock. Danach begibt man sich auf den oberen Waldweg. Oben angelangt, biegt man links ab. An der nächsten Kreuzung nimmt man den Weg rechts. Am Ende des Weges wählt man den schmalen Weg nach links. Auf diesem kraftvollen Pfad erreicht man die Eidgenössische Forschungsanstalt WSL. Hier, im Arboretum, wird man mit einer Fundstelle von Gräbern aus Bronzezeit überrascht. Eine Infotafel gibt Auskunft. Danach geht man den gleichen Weg zurück. Bei der Kurve zuerst rechts und unmittelbar wieder nach links. Anfangs der folgenden Wegkurve wählt man den kleinen erquickenden Pfad nach links. Der Strasse folgt man links und gelangt auf die andere Seite der weiter unten liegenden Umfahrungsstrasse. Nach rechts und hinunter geht man, bis man bei der nächsten Brücke (Wildwechselkorridor) die Schnellstrasse wieder überquert und immer dem Waldrand entlang direkt zum Parkplatz zurückfindet.



Renaturierter Chrebsbach



Starker Akupunkt



Zaun-Lattich



Hochschwingender Kraftstein



Waldweiher



Kraftvoller Weg, der zur Eid. Forschungsanstalt WLS führt



Fundstelle von Gräbern aus der Bronzezeit



Kraftvoller Trampelpfad



westlicher Waldrand vom Rameren