Winterthur-Töss–Totentäli-Wülflingen

Spazierwanderung Pro Senectute vom 27. März 2025

Warum heisst dieses Feuchtgebiet Totentäli? Es gibt keine schlüssige Antwort darauf.
Deshalb hat Hélène Arnet eine passende Geschichte dazu geschrieben.
«Vor langer Zeit lebte ein Ritter namens Kuno, der in einem idyllischen Tal eine Burg baute. Dafür liess er den Wald abholzen und die Sümpfe austrocknen. Bald lebte kein Salamander mehr hier, kein Vogel sang mehr, keine Blume blühte mehr. Die Menschen nannten das Totentäli.
Das störte die Waldelfen und so beschlossen sie, das Tal zurückzuerobern. Sie schickten Tausende und Abertausende Kröten dorthin, die mit ihrem glockenhellen Ruf den Ritter Kuno in den Wahnsinn trieben, so dass er sich vom Turm seiner Burg in den Tod stürzte».


Schwarzdorn



Stockente Männchen



Infos zum Totentäli



330m langer Holzsteg aus Lärchenholz im Totentäli



die 34 Personen umfassende Wandergruppe



Biotop



Holzbrücke in Wülflingen über die Töss



Zvieri im Café Wyden Wülflingen